Ich fasse hier erstmal ein paar Blogbeiträge zusammen, die ich über rsp-blogs.de gefunden habe:
Lüdenscheid
Micha schreibt auf Elfenwolf.de, dass sie in Lüdenscheid leider ohne Paket starten mussten. Dennoch scheint es ganz gut gelaufen zu sein:
Nunja. War doof, aber nicht eventgefährdend. Neben meiner Cthulhu-Runde wurden noch Dungeon World, Legend of the Five Rings, One Last Job und 7te See angeboten, eine bunte Mischung, wie ich finde. Ich habe neben einigen Vereinskollegen auch einige neue Gesichter entdecken können und hatte das Vergnügen, in meinem Abenteuer eine Spielerin und zwei Spieler aus unserer Nachwuchs-U18-Runde dabeihaben zu dürfen. Es gab Non-Alkohol-Getränke frei, Knabberzeug, Kekse und Muffins. Einige Spieler hatten verschiedene Regelwerke zum Anschauen mitgebracht und eine Dame von der Presse war auch vor Ort und machte Fotos. Den Bericht werde ich dann noch verlinken.
https://www.elfenwolf.de/grt-2019-so-wars-fuer-mich/
Göttingen
Jonas (ja, der Jonas der dieses Jahr den #GRT2019 praktisch alleine gestemmt hat) hat für Göttingen schon einen Bericht verfasst. Jonas freut sich über so viel Andrang, dass sie über mehr Räume nachdenken müssen:
Es waren geschätzt etwa 80-90 Gäste da (vielleicht mehr), und davon haben mindestens 60 an Spielrunden teilgenommen (manche an mehr als einer Runde).
Wir hatten 15 Spielrunden (und eventuell hab ich noch etwas übersehen?).
https://rpg-goettingen.blogspot.com/2019/03/grt-2019-in-gottingen-bericht.html
Es war enger als die letzten Jahre (ach, nee, wirklich?) und ich habe keine Ahnung, woher wir nächstes Jahr einen zusätzlichen Raum bekommen sollten… Aber von der Struktur her wollen wir 2020 besser werden. Gerade für Erstbesucher*innen ist unser GRT eine kleine Herausforderung… Wir haben schon Ideen, was wir nächstes Jahr tun können, um das aufzufangen.
Über den GRT in Göttingen gibt es auch schon was in der Presse zu lesen.
Hamburg (die Erste)
Der Steamtinkerer war im Brettspielcafé Würfel & Zucker:
Insgesamt waren im Würfel & Zucker sieben Spielleiter anwesend. Jeder bot ein bestimmtes Spielsystem an. So gab es Dungeons & Dragons, Symbaroum, Call of Cthulhu, Coriolis – Der dritte Horizont, Das Schummelabenteuer, FATE Core/Seelenfänger sowie ein Nano-Game namens „Vor der Schlacht“ vertreten. Ich war mit MIDGARD – Das Fantasy-Rollenspiel am Start. Um sich entsprechend vorbereiten zu können, waren wir 30 Minuten vor dem eigentlichen Beginn des Gratisrollenspieltags da. Doch was sind schon 30 Minuten? Nichts! Ich war noch gar nicht ganz fertig mit dem Aufbau des Spieltischs, da betraten schon die ersten Interessentinnen und Interessenten das Brettspielcafé und trugen sich in die Spielrundenaushänge ein. Meine Spielrunde war innerhalb weniger Minuten voll. Sogar mit einem Spieler mehr, als geplant.
https://steamtinkerer.de/2019/03/24/midgard-gratisrollenspieltag-2019-in-hamburg/
Hamburg (die Zweite)
Thorsten war ebenfalls im Würfel & Zucker und traf da dann auch gleich auf den Seelenfänger-Macher Jörg. Thorsten fasst zusammen:
Der Gratisrollenspieltag 2019 in Hamburg hat mir viel Freude bereitet. Ich hatte drei tolle Runden Schummelabenteuer von jeweils etwa einer Stunde Dauer und traf sowohl alte Bekannte als auch neue Leute. Ich war im Vorfeld etwas in Sorge, wie anstrengend der Tag wohl für mich werden würde, aber diese Sorgen waren unbegründet. Auch vom Kopf her fand ich es nicht anstrengend und mir wurde mal wieder bewusst, dass ich nicht introvertiert bin, sondern extrovertiert. Interaktion mit (den meisten) Leuten gibt mir Energie.
Ich bin nächstes Jahr wieder beim GRT dabei. Und ich vermute, das Erzählspiel-Zine auch
https://www.erzaehlspiel-zine.de/blog/gratisrollenspieltag-2019-schummelabenteuer-im-wuerfel-und-zucker-in-hamburg
Gelsenkirchen
System Matters hat den GRT in Gelsenkirchen organsiert. Außer dem hatte System-Matters-Patrick Geburtstag, deshalb gab es noch eine Torte:

Es gab eine Runde Dread, Dungeon Crawl Classics, Bäronomicon und Tales from the Flood. außerdem gab es einen kleinen Workshop mit Andreas zum Thema Abenteuer gestalten, wo ein personengeführtes Abenteuer entworfen wurde. Mit vier gleichzeitigen Spielrunden konnten wir soviele Besucher wie nie in rollenspielerische Abenteuer verwickeln, ihnen Waffeln anbieten und auch einfach nur ein bisschen quasseln.
https://www.system-matters.de/das-war-der-gratisrollenspieltag-2019/
Braunschweig
Frosty war in Braunschweig beim GRT, der von Brot und Spiele organisiert wurde, und hat „Beyond the Wall“ angeboten. Und hinterher noch dem GRT-Stream zugesehen und mich beim Zocken bewundert. Das ist Einsatz!
Beim Eintreffen um kurz nach 14.00 Uhr war bereits ein großer Stand aufgebaut mit vielen Rollenspielbüchern zu den verschiedensten Büchern. Greifenklaue hat hier für kleines Geld alle möglichen Systeme oder Bücher und Hörspiele angeboten, ein Traum für jedes Nerdherz. Im hinteren Teil des Jugendzentrums war eine Lounge eingerichtet mit Küche und Tresen. Tische und Sofamöbel haben eingeladen zum Verweilen und hier lagen auch die zahlreichen Flyer aus, Schnellstarter zum Mitnehmen und Brettspiele für Unentschlossene. Kaffee und Kuchen sind eigentlich bei jedem Brot und Spiele in rauen und leckeren Mengen vorhanden, das ist unter Anderem auch das Konzept und der Namensgeber der Aktion. Im Hinterhof des Jugendzentrums war ein Grill aufgebaut, an dem jeder eigenes mitgebrachtes Grillgut grillen konnte (der eingefleischte Braunschweiger weiß natürlich um diesen Fakt).
https://frostypenandpaper.de/2019/03/24/gratisrollenspieltag-2019/
Danke für eure Erwähnung :)
Bei uns gab es übrigens im ersten Block 14.00 -20.00 Uhr 6 Spielrunden
und später im zweiten Block von 20.00 Uhr bis Ende nochmal 5 weitere Runden
Die Tabletopper haben das ganze einen Tag verlängert und noch am Sonntag gespielt
Danke fürs mitmachen!
11 Runden ist mal echt ne Ansage, aber die Tabletopper machen vor, wie es geht :)
Pingback: #GRT2019 – Rückblick Teil 3 | Gratisrollenspieltag
Pingback: Aus dem Limbus: Die Nachteile der Zahlenmystik | Nandurion
Pingback: #GRT2019 – Rückblick Teil 4 | Gratisrollenspieltag
Hei ho, hier ist noch der Link zum Zeitungsartikel über unseren GRT:
Entschuldige, ich hab’s erst jetzt gesehen. Danke, schöner Artikel!
Pingback: #GRT2019 – Rückblick Teil 5 | Gratisrollenspieltag